Skip to main content

Unter der Oberfläche verbirgt sich der echte Fortschritt.

PVC-Wasserrohr ersetzt Asbestzement-Leitung in der Gemeinde Gablitz, Kupetzstrasse, NÖ

Aufgabenstellung

In einem dichtbebauten Siedlungsgebiet in Gablitz, westlich der Wiener Stadtgrenze im Wienerwald, soll ein Asbestzementrohr durch ein PVC-Rohr ersetzt werden – mit möglichst wenig Beeinträchtigung der Oberflächen. Damit sollen die Verkehrsbehinderungen und Beeinträchtigungen der Anrainer so gering wie möglich bleiben.
Asbestzement bzw. Faserzement wurde vor allem zwischen den 1930er bis zum Ende der 1980er Jahre für Wasserrohre verwendet. Dazu zählen Druckrohrleitungen, Abflussrohre mit und ohne Muffe sowie Asbestzementrohre für Abwasserkanäle. Auch heute findet man im Bereich der haustechnischen Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen immer noch häufig asbesthaltige Rohre und dazugehörige Bauteile.
 

Auftraggeber

Firma EVN Wasser beauftragte die Firma Swietelsky, die sich für diese Aufgabenstellung an die Firma Maulwurf Salzburg, einem Profi beim grabenlosen Bau, wandte.


Projektzeitraum

August 2024 bis April 2025


Technische Lösung und Umsetzung

Als Spezialist für die grabenlose Rohr- und Leitungsverlegung analysierte und prüfte Maulwurf die in Frage kommenden Verfahren und entschied sich aufgrund der sandigen und verdrängungsfähigen Bodenbeschaffenheit für die statische Rohrverlegung, auch unter Berstlining bekannt. Dabei wurde mit der Grundo Burst 400G im statischen Berstverfahren das alte Asbestzementrohr durch ein neues PVC-Rohr ersetzt.


Vorteile

  • Kurze Vorbereitungs- und Umsetzungszeiten
  • Keine Beeinträchtigung von Umwelt, Verkehr oder Anrainer
  • Hohe Kosteneinsparung gegenüber herkömmlichen, offenen Bauweise
  • Keine Folgekosten durch beschädigte Straßen, Grundwasserbeeinträchtigung oder Bodensetzungen
  • Bei nahezu allen Altrohren/Materialien einsetzbar
  • Sicherer Einsatz gemäß Normen


Fazit

In einem dichtbebauten Umfeld konnte Michael Grannersberger mit seinem Team unter Beweis stellen, dass sich mit innovativen Technologien wie dem Berstlining eine oberflächen- und geichzeitig umweltschonende Rohrverlegung auch unter schwierigen Bedingungen effizient umsetzen lässt. Damit lassen sich Infrastruktur-Maßnahmen ohne grobe Beeinträchtigungen von Oberflächen und ohne massive Einschränkungen für Anrainer realisieren.

Weitere Informationen zum Berstlining